Chronik
- Details
- Veröffentlicht: Montag, 25. Februar 2013 23:17
Chronik der Freiwilligen Feuerwehr Seiterndorf
1903 Gründung der Freiwilligen Feuerwehr Seiterndorf, der damaligen Gemeinde Seiterndorf, zu der auch die Orte Eitental und Mörenz gehörten.
Als damalige Gründer der Feuerwehr wurden genannt Johann Toifl, Seiterndorf 11 (heute Haus Kernstock) sowie Alois Zeilinger, Seiterndorf 10 (heute Haus Käßmayer).
Alois Zeilinger, der auch Bürgermeister der damaligen Gemeinde Seiterndorf war, wird auch als erster Kommandant und Michael Loidhold als Stellvertreter genannt. Die Feuerwehr zählte damals 32 Mitglieder.
Noch im Jahr der Gründung wurde um 1200 Gulden die erste Spritze angekauft.
Ein Jahr später wurde das erste Feuerwehrhaus errichtet.

1914
wurden laut Aufzeichnungen Michael Loidhold, Seiterndorf 7, zum Kommandanten und Johann Haberl, Seiterndorf 2, zum Kommandant-Stellvertreter gewählt.
1915 - 1919
keine Aufzeichnungen, da Kriegszeit war.
1920
Michael Loidhold, Seiterndorf 7, wurde zum Kommandant und Karl Strasser, Seiterndorf 1, wurde zum Stellvertreter gewählt.
1922
wurde Johann Weißenbeck, Seiterndorf 12 (heute Haus Öckmayer), zum Kommandant und Karl Strasser, Seiterndorf 1, zum Stellvertreter gewählt.
1923
Brand am 3. Mai in Kuffarn
Brand am 4. Mai in Unterthalheim
Brand am 8. Mai - Wachberg bei Neukirchen
Brand am 22. September in Seiterndorf
1925
wurde Johann Weißenbeck, Seiterndorf 12, zum Kommandant und Josef Loidhold, Seiterndorf 25 (heute Haus Wagner), zum Stellvertreter gewählt.
1929
Brand im Jänner in Mürfelndorf Brand am 19. September in Nussendorf
1930
wurde Johann Weißenbeck, Seiterndorf 12, zum Kommandant und Karl Haberl, Seiterndorf 2, zum Stellvertreter gewählt. Brand am 4. Jänner in Dölla
1931
Brand am 30. Jänner in Prinzelndorf Brand am 28. Mai in Tottendorf
1932
Brand am 7. März in Oberbierbaum Brand am 25. September in Fritzelsdorf
1933
In diesem Jahr fand am 25. Jänner das 30-jährige Gründungsfest statt.
1934
Brand am 11. Mai in Mollendorf Brand am 12. Mai in Artstetten Brand am 25. Mai in Eibetsberg
1935
Brand im März in Mörenz
1936
Brand im September in Mollendorf
1937
Brand im Februar in Fritzelsdorf
1938
wurde Johann Loidhold, Seiterndorf 4, zum Kommandant und Karl Haberl, Seiterndorf 2, zum Stellvertreter gewählt.
1939
Feuerwehrmänner der Freiwilligen Feuerwehr Seiterndorf von links nach rechts: Loidhold Johann, Kernstock Josef, Haberl Karl, Roisl Matthias, Gierer Anton, Schärfinger Karl, Hofrichter Gotthart, Pöschl Franz, Wenk Rudolf, Stumpner Karl, Loidhold Michael Nr. 7, Wiesmüller Karl, Loidhold Michael Nr. 27, Lehner Johann Nr. 15.
1939 - 1946
Keine Aufzeichnungen, da wegen des Krieges die Feuerwehr von der Gemeinde verwaltet wurde.
1947
Ankauf einer Motorspritze RW 80 sowie einem Spritzenwagen.
Segnung der Motorspritze
1963
In diesem Jahr fand das 60-jährige Gründungsfest statt.
1964
Feuerwehrmänner der Freiwilligen Feuerwehr Seiterndorf von links nach rechts: 1. Reihe (sitzend): Stumpner Karl, Haber( Josef, Kreisa Josef, Loidhold Johann, Haber( Karl, Lagler Josef, Haunschmid Karl, Loidhold Michael; 2. Reihe: Haberl Johann, Haunschmid Karl, Malli Alois, Wenk Rudolf, Loidhold Michael; 3. Reihe: Mühlbacher Hermann, Schweiger Anton, Loidhold Erich, Wenk Johann, Wiesmüller Johann.
1965
wurde Josef Lagler, Seiterndorf 13, zum Kommandant und Hermann Mühlbacher, Seiterndorf 24, zum Stellvertreter gewählt.
Brand am 2. November in Mörenz (Haubner-Schädl)
Erstmals traten die Feuerwehrmänner von Seiterndorf bei den Leistungsbewerben an.
1967
Brand am 8. September in Mörenz (Haubner-Schädl)
Brand am 9. Dezember in Jasenegg (Peierl)
1968
Das weit über die Grenzen der engeren Heimat hinaus bekannte Waldfest am Spielerkreuz wurde erstmals im Jahre 1968 veranstaltet.
Brand am 25. Juni in Seiterndorf (Strauß)
Brand am 4. September in Tottendorf (Stadler und Mistelbauer)
1969
Brand am 4. Februar in Mörenz (Haubner-Schädl)
Brand am 9. Mai in Am Schuß (Bleicher Mühle)
Brand am 27. September in Weiterndorf (Stegmeier)
Brand am 30. September in Weiten (Sägewerk Dworschak)
Brand am 13. Oktober in Weiten (Sägewerk Dworschak)
1970
wurde das erste Einsatzfahrzeug, KLF Ford Transit, sowie eine neue Motorspritze VW angekauft.
1971
Segnung des neuen Einsatzfahrzeuges sowie der Motorspritze.
1972
Brand am 7. Mai in Braunegg
Brand am 5. Juni in Losau
Technischer Einsatz am 12. Juni
1973 Ankauf des ersten Fahrzeugfunkgerätes.
Technischer Einsatz am 29. und 30. Juni
Brand am 13. August in Kuffern
Waldbrand am 3. September in Seiterndorf
Waldbrand am 4. September in Neuweinzierl
Technischer Einsatz Eisstoß am 9. Dezember in Eitental
1975
Abschnittsfeuerwehrleistungsbewerb
70 jähriges Gründungsfest
1976
wurde Josef Lagler, Seiterndorf 13, zum Kommandanten und Alois Malli, Seiterndorf 21, zum Stellvertreter gewählt.
1978
2 Brandeinsätze in Mollendorf und Zeining
1980
Gruppenbild - 1. Reihe sitzend von links nach rechts: Loidhold Johann, Schweiger Anton, Schärfinger Karl, Malli Alois, Lagler Josef, Haberl Johann, Mühlbacher Hermann, Kreisa Josef, Loidhold Erich; 2. Reihe v. 1. n. r.: Haber( Johann, Loidhold Gottfried, Schweiger Josef, Weber Friedrich, Wiesmüller Johann, Haunschmid Karl, Loidhold Michael, Aniwanter Johann; 3. Reihe v. 1. n. r.: Lagler Josef, Haberl Josef, Malli Herbert, Schärfinger Karl, Simoner Johann, Weissensteiner Erwin, Wenk Johann, Haunschmid Johann, Kernstock Karl.
1981
wurde Josef Lagler jun., Seiterndorf 13, zum Kommandant und Hermann Mühlbacher, Seiterndorf 24, zum Stellvertreter gewählt.
3 Technische Einsätze
1982
3 Brandeinsätze und 2 Technische Einsätze 1983
5 Technische Einsätze und 1 Brandeinsatz. Erstmals wurde wieder ein Maibaum von der Feuerwehr aufgestellt.
Segnung des neuen Feuerwehrhauses am 27. August 1983
1984
14 Technische Einsätze
3 Brandeinsätze
Ankauf der Atemschutzgeräte
13. Juli schweres Hagelunwetter - Bei diesem Hagelunwetter wurden sämtliche Dächer unseres Einsatzgebietes zerstört.
Gruppenfoto - 1. Reihe sitzend von links nach rechts: Schärfinger Karl, Schweiger Anton, Lagler Josef, Mühlbacher Hermann, Lagler Josef, Haberl Johann, Haberl Johann, Kreisa Josef, Loidhold Gottfried; 2. Reihe v. 1. n. r.: Loidhold Johann, Malli Herbert, Loidhold Erich, Schweiger Josef, Wiesmüller Johann, Wenk Johann, Schärfinger Karl, Pfeiffer Johann, Haunschmid Karl, Haberl Josef; 3. Reihe v. 1. n. r.: Aniwanter Johann, Simoner Johann, Weissensteiner Erwin, Wagner Johann, Weber Friedrich, Aigner Johann, Loidhold Johann, Haunschmid Karl, Lagler Josef, Mühlbacher Hermann, Strauß Johannes, Kernstock Karl.
1985
8 Technische Einsätze
Schweres Unwetter in Seiterndorf
1986
2 Technische Einsätze
1 Brandeinsatz 1987
7 Technische Einsätze
9. November verunglückte der 42 jährige Kommandant Josef Lagler tödlich.
Nach dem Tod von Josef Lagler wurde Gottfried Loidhold, Seiterndorf 27, zum Kommandanten gewählt.
19885 Technische Einsätze
1 Brandeinsatz
Am 29. Juni 1988 ereignete sich in Seiterndorf durch einen Blitzschlag ein Großbrand, bei dem 3 Wirtschaftsgebäude vollkommen zerstört wurden (Weber Friedrich, Seiterndorf 6; Simoner Johann, Seiterndorf 5; Loidhold Johann, Seiterndorf 4).
Ansicht aus der Luft (Weber, Simoner, Loidhold)
Wirtschaftsgebäude Weber
Wirtschaftsgebäude Simoner
Wirtschaftsgebäude Loidhold
Ankauf eines gebrauchten Tanklöschfahrzeuges TLF 1000
1989
6 Technische Einsätze Ankauf eines Kleinlöschfahrzeuges VW LT 40 mit Altrad.
1990Segnung des neuen Kleinlöschfahrzeuges VW LT 40
4 Brandeinsätze
4 Technische Einsätze
1991
wurde Mühlbacher Hermann, Seiterndorf 24, zum Kommandanten und Aigner Johann, Mörenz 1, zum Stellvertreter gewählt.
12 Technische Einsätze, 2 Brandeinsätze
1992
11 Technische Einsätze, 4 Brandeinsätze
1993
17 Technische Einsätze, 1 Brandeinsatz
1994
15 Technische Einsätze
In diesem Jahr fand das 90. jährige Gründungsfest sowie die Abschnittsleistungsbewerbe statt.
1995
21 Technische Einsätze
3 Brandeinsätze
Ankauf eines gebrauchten Tanklöschfahrzeuges TLF 2000.
1996
30 Technische Einsätze
1 Brandeinsatz
Aus Platzmangel im Feuerwehrhaus wurde von der Feuerwehr beschlossen, ein Lagergebäude zu errichten. Die Marktgemeinde Weiten kaufte ein Grundstück am Ortseingang von Seiterndorf an. Auf diesem Grundstück begann die Feuerwehr 1996 mit dem Bau des Lagergebäudes. Das Gebäude wurde so errichtet, dass man es als Feuerwehrhaus nutzen kann. (3 Einfahrten, Umkleideräume, Funkraum, Büroräume, Versammlungsraum, WC-Anlagen, Waschgelegenheiten, . . .)
Bewerbsgruppe 1996: 1. Reihe knieend von links nach rechts: Schärfinger Kart, Haunschmid Herbert, Loidhold Johann, Mühlbacher Hermann; 2. Reihe stehend: Wagner Johann, Lagler Josef, Prammer Erich, Haberl Johann, Haberl Josef.
1997
7 Technische Einsätze
2 Brandeinsätze
Gruppenfoto 1997 - 1. Reihe sitzend von links nach rechts: Loidhold Michael, Wenk Johann, Lagler Josef, Kreisa Josef, Aigner Johann, Bürgermeister Johann Jindra, Mühlbacher Hermann, Haberl Johann, Vizebürgermeister Haberl Josef, Wiesmüller Johann, Haunschmid Karl, Loidhold Johann; 2. Reihe: Aigner Gerhard, Aniwanter Johann, Loidhold Johann, Kernstock Karl, Wagner Johann, Haunschmid Johann, Schweiger Josef, Schäfinger Karl, Malli Herbert, Loidhold Gottfried, Weissensteiner Erwin; 3. Reihe: Wenk Johannes, Weissensteiner Werner, Haunschmid Herbert, Schärfinger Karl, Lagler Josef, Wenk Andreas, Haberl Johannes, Mühlbacher Hermann, Pfeiffer Johann, Prammer Erich.
1998
9 Technische Einsätze
4 Brandeinsätze
1999
7 Technische Einsätze
2 Brandeinsätze
Da Kommandant Hermann Mühlbacher die Altersgrenze von 65 Jahren erreichte, wurden Neuwahlen durchgeführt. Johann Haberl, Seiterndorf 2, wurde zum neuen Kommandanten gewählt.
2000
9 Technische Einsätze
2 Brandeinsätze
Ankauf einer neuen Tragkraftspritze BMW - Segnung der Tragkraftspritze.
2001
4 Technische Einsätze
3 Brandeinsätze
Ankauf von 26 Feuerwehrhelmen und 12 Schutzjacken.
2002
26 Technische Einsätze
1 Brandeinsatz
Gruppenbild mit den von der Firma Prinz gespendeten Kappen.
13. August schweres Hochwasser in der Gemeinde Weiten sowie im Daunaubereich. Wir waren im Ortsteil Eitental sowie in der Gemeinde Emmersdorf im Einsatz. Darunter folgend einige Bilder vom Hochwasser:
2003
14 Technische Einsätze
1 Brandeinsätze
7 Reserve



27 Technische Einsätze
3 Brandeinsätze
29 Technische Einsätze
2 Brandeinsätze
25 Technische Einsätze
2 Brandeinsätze

32 Technische Einsätze
4 Brandeinsätze
33 Technische Einsätze
3 Brandeinsätze


27 Technische Einsätze
1 Brandeinsätze

30 Technische Einsätze
1 Brandeinsätze

30 Technische Einsätze
1 Brandeinsätze